Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht
17. & 18. November 2022
Maritim proArte Hotel Berlin | Berlin
Der 9. Deutsche Vergabetag 2022 ist die Leitveranstaltung zu Fragen des öffentlichen Beschaffungswesens und Vergaberechts. Erleben Sie ein dichtes Programm aus aktuellen Vorträgen, politischer und meinungsbildender Diskussion sowie praxisorientierter Fortbildungsinhalte in zwölf Workshops und vier Innovationsforen. Erkunden Sie außerdem die begleitende Fachausstellung mit vielen interessanten Angeboten und Inhalten zu den verschiedensten Themen der öffentlichen Beschaffung. Am Abend des ersten Kongresstages erwartet Sie wieder die beliebte Abendveranstaltung in festlichem Ambiente. Nutzen die Möglichkeit das Who´s Who der Vergabe- und Beschaffungswelt zu treffen, ins Gespräch zu kommen und Ihr persönliche Netzwerk zu erweitern. Wir freuen uns Sie in Berlin zu treffen!
Teilnahmezertifikat Auf Wunsch erhalten Teilnehmende ein Teilnahmezertifikat, welches die Zeitstunden und gehörten Vorträge vermerkt und bei Kammern/Berufsverbänden als Fortbildungsnachweis eingereicht werden kann. |
17. November 2022
ab 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Abendveranstaltung:
ab 19:00 Uhr
18. November 2022
ab 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Berlin, Maritim proArte Hotel
Richteten sich nach den dann gültigen Bestimmungen.
VertreterInnen öffentlicher Auftraggeber, Unternehmen der Privatwirtschaft, Rechtspflege, Politik und Wissenschaft
Aktuelle Entwicklungen aus Vergaberecht und Politik, neueste Rechtsprechung, fundierte Praxisworkshops, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit
Im Maritim proArte Hotel Berlin stehen Ihnen Zimmer mit 10% Rabatt den gültigen Tagespreis. Sie können hier die Zimmerreservierung per E-Mail vornehmen.
In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG bieten wir Ihnen ein exklusives Angebot für die An- und Abreise.
Nach Anmeldung erhalten Sie von uns mit der Bestätigungsmail einen Link, über den Sie das Ticket buchen können.
(Mehr Informationen)
Ab |
08:00Registrierung | Besuch der Fachausstellung und Begrüßungskaffee |
09:15Eröffnung & Begrüßung |
MODERATION: | |||
![]() Geschäftsführer, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk |
![]() Geschäftsführer, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk |
![]() Rechtsanwältin und Equity-Partnerin, Fachanwältin für Vergaberecht, AULINGER Rechtsanwälte|Notare |
09:30-09:45 |
![]() Dr. Katharina Knapton-Vierlich LL.M.
Referatsleiterin, Europäische Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU |
Keynote der EU-Kommission |
09:45-10:00 | ![]() Dr. Philipp Steinberg
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) |
Keynote des Bundeswirtschaftsministeriums |
10:00Podiumsdiskussion | ||
|
![]() Marco Junk
Geschäftsführer, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk |
![]() Dr. Philipp Steinberg
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) |
![]() Dr. Ruth Brand
Präsidentin, Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) |
![]() Prof. Dr. Michael Eßig
Forschungszentrum für Recht und Management öffentlicher Beschaffung, Universität der Bundeswehr München |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
10:45Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
11:15Fachpanel Recht |
![]() MODERATION:
Dr. Nicola Ohrtmann
Rechtsanwältin und Equity-Partnerin, Fachanwältin für Vergaberecht, AULINGER Rechtsanwälte|Notare
|
||
11:15-11:55 | ![]() Petra Willner
Richterin am Bayerischen Obersten Landesgericht |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. |
11:55-12:35 | ![]() Dr. Christine Maimann
Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf, Vergabesenat |
Aktuelle Entscheidungen des Vergabesenats |
12:35-13:15 | ![]() Dr. Cornelia Holldorf
Vorsitzende des Vergabesenats am Kammergericht Berlin |
Konsens in der Strategie |
13:00Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
14:00Praxis-Workshops (Session A) |
Workshop A.1 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop A.2 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop A.3 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop A.4 - veranstaltet durch:![]() |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. |
Vergabeverfahren in unsicheren Zeiten – Aufhebungsboom und Aufhebungsrisiken |
|
|
|
|
REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Dr. Christian Teuber
Partner und Fachanwalt für Vergaberecht, Baker Tilly |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Rut Herten-Koch
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergabe- und Verwaltungsrecht, Partnerin, Luther Rechtsanwälte mbH |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
15:30Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
16:00Praxis-Workshops (Session B) |
Workshop B.1 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop B.2 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop B.3 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop B.4 - veranstaltet durch:![]() |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. | Vertragsdesign und - anpassung vor und nach der Vergabe, Herausforderungen von Inflation, Preisanpassungen und das Schreckgespenst „wesentliche Änderung" |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. |
|
Aktuelle Herausforderungen von Inflation bis Lieferketten
|
|
|
REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: | REFERENTEN: |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
|
|
|
Im Anschluss: Verleihung des DVNW Award 2022 für die meistgelesenen Urteilsbesprechungen im Vergabeblog |
Ab |
08:00Besuch der Fachausstellung und Begrüßungskaffee |
09:00Innovationsforen |
Forum 1: ![]()
|
Forum 2:
|
Forum 3: Wird noch bekannt gegeben. |
Forum 4: Wird noch bekannt gegeben. |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. | Der Titel wird noch bekannt gegeben. | Der Titel wird noch bekannt gegeben. | Der Titel wird noch bekannt gegeben. |
|
|
|
|
REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
10:00Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
10:30Praxis-Workshops (Session C) |
Workshop C.1 - veranstaltet durch: Wird noch bekannt gegeben |
Workshop C.2 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop C.3 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop C.4 - veranstaltet durch:![]() |
Der Titel wird noch bekannt gegeben. | Der Titel wird noch bekannt gegeben. | Der Titel wird noch bekannt gegeben. | Flexible Beschaffung durch Rahmenvereinbarungen |
|
|
|
Rahmenvereinbarungen haben sich in der Praxis als praktikables Instrument etabliert, um gleichförmige Beschaffungsbedarfe über längere Zeiträume befriedigen zu können. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass der Flexibilität des Instruments dennoch Grenzen gesetzt sind. Diese und den rechtssicheren Umgang hiermit aufzuzeigen ist Inhalt des Workshops, im Rahmen dessen insbesondere die nachfolgenden Themen behandelt werden sollen:
|
REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: | REFERENTINNEN: | REFERENTEN: |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Dr. Oskar Maria Geitel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Leif-Holden Dimitriadis
Abteilungsleiter Zentraler Einkauf, WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH |
12:00Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
13:00Fachpanel Politik & Markt |
MODERATION: | |||
![]() Rechtsanwältin und Equity-Partnerin, Fachanwältin für Vergaberecht, AULINGER Rechtsanwälte|Notare |
|||
13:00-13:45 | Paneldiskussion: Heute Öl und Gas, morgen ...? – Nachhaltige Beschaffung im aktuellen politischen Kontext | |||
![]() Felix Zimmermann
Leiter der Zentralstelle IT-Beschaffung, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BMI) |
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
![]() Wird noch bekannt gegeben.
|
||
13:45-14:15 | Rasante Preisanstiege und die Störung der Lieferketten – Ansätze zum vergaberechtlichen Umgang mit den aktuellen Marktwirren | |||
![]() Prof. Dr. Ralf Leinemann
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Vergaberecht Partner, Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB |
|
|
||
14:15-14:45 | Aktuelle Gesetze und weitere Pläne zur Beschleunigung von Vergabeverfahren | |||
![]() Prof. Dr. jur. Martin Burgi
Forschungsstelle für Vergaberecht und Verwaltungskooperationen, Ludwig-Maximilians-Universität München |
|
|
|
|
14:45-15:15 | 1. Jahr Wettbewerbsregister - Bilanz und Ausblick | |||
![]() Kai Hooghoff
Leiter Abteilung Wettbewerbsregister, Bundeskartellamt |
|
|
15:15Zusammenfassung und Verabschiedung |
![]() Rechtsanwältin und Equity-Partnerin, Fachanwältin für Vergaberecht, AULINGER Rechtsanwälte|Notare |
Aussteller
Workshop-Ausrichter
Sponsoren
Sie möchten einen Workshop ausrichten, sich als Aussteller oder Sponsor am 9. Deutschen Vergabetag 2022 beteiligen? Kontaktieren Sie uns.